Direkt zum Inhalt




Außer Kontrolle

Bild zum Bericht

Außer Kontrolle 20.05.2000 + 21.05.2000 Eine Beziehungskomödie von Ray Cooney, unter der Regie des "jb" - Urgesteins Uwe Klöppner.

Mein Gott, war das herzerfrischend- auch die Gäste der "jb" waren "ausser Kontrolle"!

Zum Inhalt:

Es geht um eine nur allzu menschliche Angelegenheit - ums Fremdgehen. Ein Hobby, dem auch der Staatsminister Richard Willey (Jürgen Schlimme) frönt, denn: Gelegenheit mach bekanntlich Liebe. Und so arrangiert er eine Schäferstündchen mit der verheirateten Jane Worthington (Petra Gründler), Chefsekretärin der Opposition in einer Nobelabsteige - und wähnt sich unbeobachtet. Weit gefehlt, gerät er doch in die Fänge eines Nebeneinkünften nicht abgeneigten Trios - Hotelmanager (David -Alf- Koseck), dem Kellner (Arved Weiss) und dem Privatdetektiv (Reini Wuttke) stecken unter einer Decke, das dem Techtelmechtel nicht ein vorzeitiges Ende bereitet, sondern mit einem angeblichen Hoteleinbrecher das turtelnde Pärchen in arge Bedrängnis bringt.

Willey argwöhnt bereits politische Verwicklungen, wenn sein Techtelmechtel mit Jane bekannt werden sollte, und Jane befürchtet, dass ihr Angetrauter Ronnie (Marcus Brandt) Wind von der delikaten Sache bekommt und Amok läuft. Wie recht sie doch hat. Als sich dann besagter Eindringling als Toter (Reini Wuttke ist so tot natürlich nicht) entpuppt und in Suite 648, dessen Fenster fallbeilähnliche Qualitäten aufweist und des Öfteren mit "Nackenschlägen ein Eigenleben führt, ein Stelldichein gibt, nimmt das Unheil seinen Lauf. In die Enge getrieben, hangelt sich Willey in einer Notlüge zur anderen und hofft, dass er mit Hilfe seines Mitarbeiters George Pigdon (Erhard Reincke einmal mehr in einer Glanzrolle) zum einen den "Toten" umquartieren und zum anderen den Seitensprung vertuschen kann. Doch die Lage wird immer verworrener und und der plötzlich auflebende Tote sorgt für noch mehr Irrwitz.

In dem Tohuwabohu tauchen völlig unangemeldet auch noch die Krankenschwester Foster (Daniela Feix), die Georges kranke Mutter betreut und Richards bessere Hälfte Pamela (Gaby Töpperwien) auf.

Natürlich gibts ein Happyend, das Willey und Pigden allerdings etliche Pfund gekostet hat, und: das Trio infernal wartet in Suite 648 bereits genüsslich auf das nächste "Seitensprung Opfer".

Es sind nicht allein die Stars auf der Bühne, sondern alle Mitstreiter(innen), die im Vorfeld und während der Aufführungen (hinter den Kulissen) agieren. So haben die Schauspieler wie die Bühnenbildner (Uwe & Julia Meierdirks, Rolf Mammen, Tania Husar), die Techniker (Uwe Zwick, Rolf Dannemann, Friedhelm Grotjahn), die Maskenbildner (Ulla Antl, Frisuren Salon Koch) die Verantwortung für Kostüme und Requisite ( Petra Wallbrecht) und die Souffleuse (Wiebke Kasten) maßgeblich zum gelingen beigetragen.

Eine freche peppige, actiongeladene Inszenierung, die die Handschrift Klöppners trug, der die humoristischen Sequenzen mit seiner Crew akribisch herausarbeitete und den Besuchern damit eine bekömmliche "Auszeit" beschwerte, die den grauen Alltag in Vergessenheit geraten ließ.

Bild zum Bericht



zurück

Druckversion

 

 

Seitenanfang



Junge Bühne Seesen, Foto: Antonio Mateo

Junge Bühne Seesen, Foto: Antonio Mateo

Junge Bühne Seesen, Foto: Antonio Mateo

Junge Bühne Seesen, Foto: Antonio Mateo

Junge Bühne Seesen, Foto: Antonio Mateo

Junge Bühne Seesen