Der kleine Teufel Eberhard
Seesen (am) In der Aula am Sonnenberg sähen die Zuschauer Rot! Am Vergangenen Wochenende präsentierte die Junge Bühne Seesen ihr diesjähriges Kinderstück "Der Kleine Teufel Eberhard oder im Kurpark ist die Hölle los!" Von Jürgen Baumgarten, kindgerecht inszeniert von Jürgen Witczak. Der kleine Teufel Eberhard (Ursula Antl) ist Teufel fünfter Klasse. Was auch immer er für eine Gemeinheit angestellt hat, gelandet ist er dafür in der Hölle. Da gehört er nicht so recht hin fühlt sich dort auch nicht sonderlich wohl und.
Immer muss er mit den Anderen kleinen Teufeln auf die Erde und den Menschen böse Streiche spielen. Viel lieber würde er aber Gutes tun. Die kleinen Teufel machen den Geschwistern Evi und Klaus aus der Lautenthaler Straße das Leben nicht gerade leicht. Der freche Klaus, glaubwürdig gespielt von Markus Brandt und die kleine Evi, mit Ihrer vernünftigen Art von Gaby Töpperwien überzeugend dargestellt, werden In ihrem Alltag mit der ganzen Teufelsbande konfrontiert.
So geht es zu Beginn im Kurpark auch boshaft und gemein gleich zur Sache. Da werden Rücksäcke und Mülleimer aus-und umgekippt, Frau König (Inge Dannemann) mit Kinderwagen geärgert, Blumen und auch Zertrampelt Parkwächter Fridolin (Jörg Scheibel) hinters Licht geführt. Das ist alles zu viel für den kleinen Eberhard. Eberhard teilt nicht das Handlungsmotto der Teufelsclique "Jeden Tag eine böse Tat", lief Sondern macht sich und hilft den Geschwistern erst mal den angerichteten Schaden wieder zu beseitigen.
Plötzlich und unerwartet, taucht ein weißer Engel im Rampenlicht auf. Der Engel Amanda (Petra Wallbrecht) gibt Eberhard eine Chance: Wenn er es schafft, wirkliche Freunde unter den Menschen zu finden, darf er sein Leben noch einmal leben. Und Eberhard fand neue Freunde! Doch Bevor sich Eberhard, Klaus und Evi richtig anfreunden Können, die Anderen entführen Teufel den armen Eberhard in die Unterwelt. Dort muss der kleine Eberhard, verurteilt durch Oberteufel Rufus (Uwe Klöppner) zu zwanzigfachen Höllenqualen eingesperrt hinter Gittern, sein Dasein ertragen. Klaus und Evi folgen IHNEN um Ihren neuen Freund Eberhard zu retten.
Doch Rufus wäre nicht der Oberteufel, wenn er nicht seine Teufelsbande mobilisieren würde. Doch zum Glück hat Evi immer eine Idee, wenn es darum geht den Höllensumpf zu überqueren oder ein Monster zu verscheuchen. Doch damit waren die Abenteuer noch lange nicht überstanden, galt es doch noch den Fängen der Unterwelt endgültig zu entfliehen, war aber dank Engel Amanda und den geltenden Gesetzen, doch noch zu einem Happy End führen sollte.
Aufgeteilt auf drei Vorführungen präsentierten die JBS `ler abwechslungsreiches Theater für Kinder, gespickt mit musikalischen Einlagen, eindrucksvollen Kostümen, Masken und stimmungsvollen Bühnenbildern. Mit viel Applaus belohnt und mit Bravour haben die Akteure ein großes Theaterstück auf die Bühne gebracht Seesener.
Text / Fotos: Antonio Mateo
Wer ist wer im Kurpark und darunter:
Eberhard: Ursula Antl
Klaus: Markus Brandt
Evi: Gaby Töpperwien
Rufus: Uwe Klöppner
Teufel 1: Tanja Husar
Teufel 2: Antje Peckhaus
Teufel 3: Petra Gründler
Teufel 4: Anna Töpperwien
Fridolin / Monster: Jörg Scheibel
Amand: Petra Wallbrecht
Frau König: Inge Dannemann
Miniteufel: Tabea Bertram, Pia Bertram, Thea Husar, Ayleen Graaff, Hannah Feix, Cosima Peckhaus, Chantal Scheibel, Elia Wttke, Madita Wuttke, Nina, Wallbrecht, Julia Wallbrecht
Teufelsorchester: Daniela Feix, Hairi Feix, Lena Feix, Andreas Tappe, Katrin Wuttke
Teufelsflüsterer: Dieter Lemke, Andrea Wilhelm
Maske: Ursula Antl, Petra Gründler, Gaby Töpperwien
Weitere Helfer vor und hinter der Bühne: Sascha Garbe, Friedhelm Grotjahn, Andreas Gründler, Andreas Reincke, Thore Reincke, Andrea Wilhelm, Daniela Wons, Uwe Zwick, Eberhard Willeke, Tanja Bertram, Salon Koch, Buchhandlung Wilhelm
Regie: Jürgen Witczak
Regieassistenz: Andreas Tappe